Arzneimittel und Sonne? Vorsicht!

Dass die UV-Strahlung der Sonne unserer Haut schaden kann, ist mittlerweile bekannt. Weniger bekannt ist allerdings, dass es viele – auch häufig eingesetzte – Arzneimittel gibt, welche die Empfindlichkeit gegenüber dem Sonnenlicht erhöhen.

Diese photosensibilisierenden Arzneistoffe gelangen in oder auf die Haut und können dort durch die Energie der UV-Strahlung schädliche Radikale oder allergieauslösende Verbindungen bilden. Die Haut reagiert darauf mit Rötung, Entzündung, Ekzemen, Blasenbildung oder Pigmentstörungen, sogar Nagelablösungen kommen vor – und das bei einer Sonneneinstrahlung, die unter „normalen“ Bedingungen keinen Schaden anrichtet. Besonders zu beachten ist hierbei, dass die UV-A Strahlung, weniger die UV-B- Strahlung, der Hauptauslöser dieser Reaktionen ist. Somit sind auch Solarien problematisch. Glasscheiben halten diese Strahlung auch nicht ab, so dass z.B. auch Autofahren in der Sonne Probleme bereiten kann. Viele dieser betroffenen Wirkstoffe werden im Winter gut vertragen- die erst im Frühling auftretenden Hauterscheinungen werden dann oft nicht mehr mit dem Arzneimittel in Verbindung gebracht.

 

Welche Arzneistoffe sind photosensibilisierend?

Diuretika (Mittel zur Wasserausscheidung, werden z.B. bei Ödemen, Herzerkrankungen und zur Blutdrucksenkung angewendet): Furosemid, Hydrochlorothiazid

Schmerzmittel: z.B. Naproxen, Ketoprofen, Piroxicam, Diclofenac (z.B. Voltaren®), hier ist vor allem auch die Anwendung als Salbe oder Gel zu beachten

Antibiotika z.B. Cotrimoxazol (z.B. Kepinol®, Cotrim Ratiopharm®, u.a.), Ciprofloxacin (z.B. Ciprobay®), Doxycylin

Malariamittel z.B. Chloroquin (Resochin®)

Neuroleptika (Mittel zur Behandlung von z.B. Schizophrenien) z.B. Chlorpromazin

Antidepressiva (Mittel zur Behandlung von Depressionen, Verwendung auch in der Schmerztherapie) z.B. Amitriptylin, Trimipramin

Herz-Kreislauf-Mittel z.B. Amiodaron bei Herzrhythmusstörungen, Nifedipin zur Blutdrucksenkung, sowie Captopril, Enalapril (ACE-Hemmer)

Antiepiletika z.B. Carbamazepin

Hormone (Sexualhormone u.a.)

Diese Liste stellt nur eine kleine Auswahl an Arzneistoffen dar, bei denen zusammen mit Lichtexposition Probleme auftreten können – aber nicht müssen! Eine große Rolle spielen immer noch die Dosierung, die Therapiedauer, individuelle Eigenschaften der Haut und letztendlich die Strahlendosis.

Der Vollständigkeit halber sollte noch Johanniskrautextrakt (Anwendung bei Depressionen) erwähnt werden, dessen photosensibilisierende Wirkung im Allgemeinen überbewertet wird, da bei normaler Dosierung keine Probleme auftreten. Außerdem wird der photosensibilisierende Effekt von manchen Arzneistoffen auch zur Therapie genutzt (Schuppenflechte, Makuladegeneration).

 

Wie kann man sich schützen?

meiden von Solarien

Sonnenschutzmittel mit extra deklariertem hohen UV-A-Schutz verwenden

Kleidung

meiden der Sonne zw. 11 und 15 Uhr

evtl. abendliche Einnahme der Arznei

möglichst niedrige Dosierung

wenn nötig Wechsel des Arzneimittels

Nicht immer gibt der Beipackzettel genug Auskunft.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Medikament eine solche Problematik aufweist, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

 

Dr. Kai Kreutzmann, Anke Kreutzmann


Dr. Kai Kreutzmann

Calvinstr. 9

42103 Wuppertal

Telefon: 0202 - 44 65 37

Telefax: 0202 - 44 43 36

eMail: muehlen-apotheke-wuppertal@gmx.de

Internet: www.muehlen-apotheke-wuppertal.de


Vorstehende Informationen sind allgemein gehalten und daher nicht auf jeden Menschen anwendbar. Für aus diesem Artikel vorgenommene oder unterlassene Handlungen wird keine Haftung übernommen. Bitte konsultieren Sie immer Ihren behandelnden Arzt.